Fragen & Antworten
Wo kann ich bergtau Smoothies kaufen?
bergtau Smoothies findest Du in der Gastronomie, in Unternehmen und im Lebensmitteleinzelhandel.
Vom 12. bis 17. August 2019 findest Du bergtau deutschlandweit bei Netto Marken-Discount in den Aktionstiefkühltruhen. Deinen nächsten von 4.200 Nettos findest Du hier.
Kann ich Eure Smoothies online kaufen?
Aktuell kann man bergtau Smoothies nicht online kaufen. Der umweltfreundliche Versand von Tiefkühlware wäre finanziell leider nicht abzubilden. Wir prüfen hier aber regelmäßig die Optionen.
Gibt es auch Smoothies ohne Nüsse?
Tatsächlich enthalten all unsere bergtau Smoothies Mandeln (Lila Liebe, Grüne Welle, Kakao Kick) oder Cashews (Jungspund). Bei der Auswahl dieser Zutaten haben wir uns bewusst für Kerne anstelle von Nüssen entschieden. Auf Kerne sind weniger Menschen allergisch als auf Nüsse. Die Kerne braucht es, um unseren Anspruch, wirklich gesunde Produkte auf den Markt zu bringen, gerecht zu werden. Die darin enthaltenen pflanzlichen Fette ermöglichen es deinem Körper, den Fruchtzucker in unseren Rezepturen langsamer abzubauen. Das heißt, du bleibst länger satt und fällst nach dem Smoothie-Trinken nicht sofort wieder in ein Zuckerloch.
Wie warm soll das Wasser beim Zubereiten sein?
Zum Start empfehlen wir dir, deinen bergtau Smoothie, mit lauwarmem Wasser zuzubereiten. Je nach persönlicher Präferenz oder Jahreszeit kannst du dann noch etwas mit der Temperatur spielen. Aber Obacht an alle, die warme Smoothies bevorzugen. Unsere umweltfreundlichen Becher aus Maisstärke sind nur für eine Wassertemperatur von maximal 60°C geeignet.
Kann (pflanzliche) Milch zum Mixen genutzt werden?
Wir haben unsere bergtau Smoothies so konzipiert, dass sie nur mit Wasser gemixt superlecker schmecken und mehr als genügend tolle Nährstoffe enthalten. Wenn du deine Smoothies noch lieber mit Hafer-, Soja, Mandel- oder Sonstwas-Milch magst, ist das natürlich auch möglich. Lass uns deine Lieblingskombination gerne wissen! Ich mag flüssigere Smoothies lieber als sämige, was kann ich tun? Wie bei der Temperatur kannst Du auch die Konsistenz deines bergtau Smoothies an deine Präferenzen anpassen, indem Du dem Smoothie einfach etwas mehr oder weniger Wasser hinzufügst. Ganz selten kommt es auch vor, dass ein Becher etwas mehr Zutaten enthält, als im ursprünglichen Rezept vorgesehen. Der Smoothie wird dann besonders dickflüssig. In der Regel merkst du das schon während des Mixens. Füge dann, um eine perfekte Konsistenz zu erhalten, einfach noch einen extra Schuss Wasser hinzu.
Wie lange sind Eure Smoothies im Kühlschrank haltbar?
Einige von euch haben vielleicht kein Tiefkühlfach und fragen sich, wie lange sie die Becher im Kühlschrank aufbewahren können. Ihr könnt bergtau Smoothies bis zu maximal 6 h im Kühlschrank aufbewahren und im Anschluss ohne Geschmackseinbußen konsumieren. Wir wollen aber ehrlich sei. Der Inhalt sieht dann nicht mehr ganz so schön aus. Habt Ihr schon mal Erd- oder Himbeeren aufgetaut? Eben! ;-) Ganz wichtig! Bitte friert die einmal aufgetauten Smoothies auf gar keinen Fall wieder ein.
Brauche ich einen professionellen Mixer?
Am besten ist, du mixt dir deinen bergtau Smoothie mit einem ganz gewöhnlichen Smoothie-Mixer. Das muss kein Hochleistungs-Blender sein. Solltest du nur einen Pürierstab oder Handmixer besitzen, ist das auch kein Problem. In diesem Fall empfehlen wir dir lediglich, die Zutaten in lauwarmen Wasser einzuweichen, bevor Du mit dem Mixen beginnst. Zu Beginn des Mixens mit dem Stabmixer lass dich nicht von Lautstärke und Widerstand der zu zerkleinernden Nüsse und Datteln erschrecken. Nach den ersten 15 Sekunden sollte sich alles wieder beruhigen.
Wieso verwendet ihr Plastikbecher?
Wir versuchen, wo immer möglich, an die Umwelt zu denken. Deswegen sind unsere Becher, anders als es auf den ersten Blick erscheinen mag, nicht aus Kunststoff, sondern aus Maisstärke hergestellter PLA (Polymilchsäure). Wir verwenden somit eine nachwachsende Ressource, die industriell zu 100% kompostierbar ist. Die Zersetzung und Verbrennung von PLA ist CO2-neutral, aktuell im deutschen Recycling-System aber noch nicht vorgesehen. Entsorgt den Becher daher bitte noch im Restmüll. Mehr dazu findet Ihr auch hier. Was wir leider noch nicht geschafft haben, ist, unsere Versiegelungsfolie aus PLA zu beziehen. Wir arbeiten bereits an einer Lösung. Bis dahin möchten wir dich bitten, die Etiketten separat im gelben Sack zu entsorgen. Danke!
Werden nur regionale Zutaten verwendet?
Unsere oberste Maxime bei bergtau ist, dass gesundes Essen gut schmecken muss. Um dies zu erreichen, greifen wir, wann immer möglich, auf Zutaten aus Deutschland und Europa zurück. So kommen unsere Äpfel und Erdbeeren beispielsweise aus Deutschland oder Polen, und der Spinat aus Deutschland. Einige für den tollen bergtau-Geschmack und Nährwertgehalt unerlässliche Zutaten, wie etwa die Mango oder die Banane, wachsen jedoch in Europa nicht. Hier entscheiden wir uns bei der Rezeptentwicklung nach reichlichem Abwägen immer mal wieder dazu, auch außereuropäische Zutaten zu verwenden.
Wieso sind Eure Smoothies nicht bio?
Unser Ziel ist es, es möglichst vielen Menschen zu ermöglichen, sich gesund zu ernähren. Biologische Zutaten sind sicherlich eine tolle Sache und wir applaudieren jedem, der sich für Bio-Produkte entscheidet. Jedoch: Nicht jeder kann es sich leisten, bio einzukaufen. Wir müssten unsere Smoothies um ca. ein Drittel teurer machen, würden wir nur Bio-Zutaten bei der Herstellung verwenden. Deswegen haben wir uns für konventionell produzierte Zutaten entschieden, um so bergtau Smoothies möglichst vielen Menschen erschwinglich zu machen. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass wir uns unsere Zulieferer ständig auf die von ihnen angebotene Produktqualität prüfen.
Frage nicht gefunden?
Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an folgende Adresse: info@bergtau.co